avocado rechtsanwälte
  • Deutsch
  • English
  • Français
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwälte
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Fachbereiche
    • Branchen
    • Standorte
    • International
    • Geschichte
  • Berater:innen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Vlog
  • Kontakt
  • Karriere
    • Karriere
    • Onlinebewerbung
    • Deutsch
    • English
    • Français
Sie sind hier: Über unsFachbereicheM&A, Gesellschafts- und Steuerrecht

M&A, Gesellschafts- und Steuerrecht – vom corporate housekeeping zur Strukturreform

Sie haben die Idee - wir die Lösung.

Der Lebenszyklus eines Unternehmens ist geprägt von Wandel. Bekannte Meilensteine sind Unternehmenskäufe oder Umwandlungen. Manchmal reicht schon eine Änderung des (Steuer-) Gesetzgebers für einen Anpassungsbedarf. Mittelständler und Familienunternehmen stehen aber auch vor der Herausforderung, die Nachfolge im Unternehmen zu planen. Kooperationen mit Dritten, Unternehmensübernahmen oder Gemeinschaftsunternehmen bereiten den Weg für Expansionen, auch über die Bundesgrenze hinaus. Manches Geschäftsfeld und mancher Unternehmensbereich müssen aber auch abgestoßen werden, um wettbewerbsfähig zu sein. Themen, die hier entscheidend sind, lassen sich nicht auf einfache juristische Fragen begrenzen. Wir stehen Ihnen in allen Phasen zur Seite, von der Erarbeitung der Idee bis zur Integration der neu geschaffenen Strukturen in Ihr Unternehmen.

Erleichtern Sie sich den Alltag.

Jenseits des Themas M & A oder Transaktion kann auch der administrative Alltag eines Unternehmens, einer Unternehmerin bzw. eines Unternehmers oder eines Mitglieds von Vorstand oder Geschäftsführung fordernd sein. Dokumentations- und Offenlegungserfordernisse im Unternehmen binden Ressourcen. Gesellschafter- oder Aufsichtsratsbeschlüsse, alljährliche Publizitätspflichten, Fragen der Vertretungs- oder Zeichnungsberechtigung, Vollmachten, aber auch Außenprüfungen kosten Zeit. Kümmern Sie sich um Ihr Geschäft. Unser Team übernimmt diese Aufgaben gerne für Sie als Ihre ausgelagerte Rechtsabteilung oder deren Unterstützung. 

Wenn es sein muss, streiten wir für Sie.

Auch mit viel gutem Willen und perfekter Vorsorge lassen sich – häufig kostspielige und zeitintensive – Auseinandersetzungen nicht immer vermeiden. Sind sich Gesellschafter:innen uneins oder streiten sich alte und neue Unternehmensinhaber:innen, ist oft schnelles Handeln erforderlich, um Schäden zu verhindern und den Bestand der Firma zu schützen. Auch im Übrigen sind gerichtlich ausgetragene Konflikte im Gesellschaftsrecht in der Regel bedeutend, da sie nicht selten wichtige Grundlagen für Unternehmensentscheidungen berühren. Und nicht zuletzt: Die Finanzverwaltung ist leider mitunter anderer Auffassung als das betroffene Unternehmen – Klagen vor dem Finanzgericht sind dann oft unvermeidbar. All diese gesellschafts- und steuerrechtlichen Auseinandersetzungen müssen kompetent und mit Leidenschaft geführt werden. Allerdings auch mit dem Blick für das Machbare, um wirtschaftlich sinnvolle Lösungen nicht aus den Augen zu verlieren.

Ihre Ansprechpartner:innen

Dr. Matthias Achenbach
Frankfurt
Zur Person
Jens Baltschukat
Frankfurt, Köln, Freiburg
Zur Person
Lars-Henning Behrens
Frankfurt
Zur Person
Dr. Christian Berger
Frankfurt
Zur Person
Pey-Fen Fuh
Frankfurt
Zur Person
Justus Heldt
Köln
Zur Person
Nina Horbach
Frankfurt
Zur Person
Ralph W. Hummel
Frankfurt
Zur Person
Dr. Tim Langmaack
Köln
Zur Person
Dr. Dagobert Nitzsche
München
Zur Person
Lucia Patrizzi
Frankfurt
Zur Person
Ann-Kathrin Reißler
München
Zur Person
Dr. Christina Riedl
Frankfurt, München
Zur Person
Ralf Schulten
Frankfurt
Zur Person
Dr. Sebastian Talarowski
Frankfurt
Zur Person
Martha Wettschereck
Frankfurt
Zur Person
Andrea C. Ziegler
Frankfurt
Zur Person
Dr. Udo A. Zietsch
Frankfurt
Zur Person
vorheriger
nächster
avocado bloggt
12.06.2025
avocado rechtsanwälte erneut im Handelsblatt Ranking “DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE 2026” aufgenommen
Das Handelsblatt hat am 12. Juni 2025 zum 18. Mal die Best Lawyers - Rangliste veröffentlicht. 19 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte von avocado… weiterlesen
13.03.2025
Das Transparenzregister – Schutz vor Einsichtnahmemöglichkeit bei Gefahr für Leib oder Leben des Betroffenen?
Daten und Informationen mit Interesse für die Öffentlichkeit werden zugänglicher, eine Einschränkung dieser politisch gewünscht breiten Zugänglichkeit… weiterlesen
avocado bloggt
avocado Veranstaltungen
26.06.2025 - 27.06.2025
Update Vergaberecht – Die rechtssichere Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Jahr 2025
Zur Veranstaltung
22.08.2025
Vergabe durch Sektorenauftraggeber – die SektVO in der Praxis
Zur Veranstaltung
Alle Veranstaltungen

In Stichpunkten

Was wir tun

  • Außenwirtschaftsrecht 
  • Betriebs- und Außenprüfungen 
  • Corporate Governance 
  • Erbrecht 
  • Finanzgerichtliche Verfahren 
  • Gesellschaftsrecht 
  • Gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen
  • Gesellschaftervereinbarungen
  • Gesellschaftsverträge 
  • Going Public 
  • Gremienentscheidungen
  • Gründung von Gesellschaften 
  • Haupt- und Gesellschafterversammlungen 
  • Internationales Steuerrecht 
  • IPO 
  • Joint Ventures 
  • Kapitalmaßnahmen 
  • Konzernrecht 
  • Kooperationen
  • Management buy-outs 
  • Private Equity 
  • Privatisierungen 
  • Restrukturierungen 
  • Satzungen
  • Steueroptimierungen 
  • Steuer- und Steuerstrafrecht 
  • Stiftungsrecht 
  • Übernahmen 
  • Umstrukturierungen 
  • Umwandlungen 
  • Unternehmenskauf
  • Unternehmensnachfolge 
  • Unternehmensrecht 
  • Vereinsrecht
  • Vermögensnachfolge 
  • Zollrecht

Für wen wir arbeiten

  • Automobil- und Automobilzuliefererindustrie
  • Banken und Finanzdienstleister
  • Bergbauunternehmen
  • Chemische Industrie und Chemikalienhandel
  • Einzelhandel
  • Energieversorger und -erzeuger
  • Entsorgungs- und Recyclingunternehmen
  • Konsumgüterindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Öffentliche Unternehmen
  • Papierindustrie
  • Pharmaindustrie
  • Rohstoffgewinnungsunternehmen
  • Softwarehersteller
  • Technikdienstleister
  • Telekommunikationsdienstleister
  • Transport- und Logistikunternehmen
  • Verarbeitendes Gewerbe
  • Verlage
  • Versicherungen
  • Werbe- und PR-Agenturen

avocado ist ausgezeichnet!


Veröffentlichungen

Hummel, Ralph a.o.: Country Update Germany - „Modernization“ of Notary Fees Act: Impact on M&A & JV, Notarization in Switzerland, published ABA SIL M&A and Joint Ventures Committee Newsletter – issue 1/2014

Hummel, Ralph: Country Update Germany - Extraordinary Termination of Profit and Loss Participation Agreements (Organschaft) New Civil Court and Tax Court Decisions, published ABA SIL M&A and Joint Ventures Committee Newsletter – issue 1/2013

Kessler, Eric u.a.: Vergissmeinnicht: Pflicht zur Information des Betriebsrats nach § 109a BetrVG auch bei M&A-Transaktionen mit Kleinunternehmen? M&A Review 3/2011, S. 119 ff.

vollständiger Artikel hier

Voß, Jörg Michael: Rundfunkrecht in den Staaten der EU, in: Schiwy/Schütz/Dörr (Hrsg.), Medienrecht - Lexikon für Praxis und Wissenschaft, Berlin, Bonn, Köln, München, 5. Auflage 2010, S.523-554

Berger, Christian u.a.: The ECJ Judgement on German Court Competency Regarding an Action to Set a Transaction Aside by Virtue of Insolvency Brought Against a Company in Another Member State, International Corporate Rescue; Volume 7, Issue 3 (2010), S. 181 ff. vollständiger Artikel hier

Zietsch, Udo u.a.:  Haftungsrisiken minimieren - Auswirkungen des neuen GmbH-Rechts auf die Geschäftsführerhaftung, veröffentlicht in PBS report, Januar 2009, S. 41 ff.

Berger, Christian u.a.: Governmental Screening of the Acquisition of German Companies, European Lawyer 02/2008 vollständiger Artikel hier

Berger, Christian u.a.: Änderungen im Gesellschafts- und Unternehmensteuerrecht, Business & Law, Frankfurt am Main, 2008 vollständiger Artikel hier

Voß, Jörg Michael: Pluraler Rundfunk in Europa - ein duales System für Europa, in:
Dörr/Fink (Hrsg.), Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht, Schriftenreihe Band 33, Frankfurt am Main 2008

Zietsch, Udo: Rezension: WpÜG – Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Kommentar, Ehricke/Ekkenga/Oechsle, demnächst in der WM

Zietsch, Udo: "Das Vermögen sichern - Wie Privatanleger ihre Rechtsposition gegenüber ihrer Bank mithilfe vernünftiger Anlageberatung oder Vermögensverwaltung optimieren können", veröffentlicht in PBSreport, Ausgabe November/Dezember 2007, S. 32 ff.

Berger, Christian: Germany Reits to start in 2007, The European Lawyer Dezember2006/Januar 2007, S. 76 ff.

Voß, Jörg Michael: Rundfunkrecht in den Staaten der EU, in: Schiwy / Schütz / Dörr (Hrsg.), Medienrecht, Lexikon für Praxis und Wissenschaft, Köln, Berlin, München, 4. Auflage 2006, S. 432-473

Berger, Christian: ECJ puts pressure on German corporate law, The European Lawyer Januar/Februar 2004
Details ...

Zietsch, Udo: Rezension: Bad Homburger Handbuch zum Übernahmerecht, Zschocke/Schuster (Hrsg.), in: NJW 2003, S. 2970

Berger, Christian: New prospects for foreign firms in Germany, F.A.Z. Weekly, Tax & Advisory, 01.08.2003, S. 8

Zietsch, Udo: Was „Unverzüglichkeit“ bei Ad-hoc-Meldungen bedeutet, in: Börsen-Zeitung vom 21.02.2002

Zietsch, Udo: Der Unternehmenskauf nach der Schuldrechtsreform, abrufbar unter: www.jurawelt.com

Zietsch, Udo: Im Übernahmeverfahren nicht wehrlos, in: Börsen-Zeitung (Gastkommentar) vom 29./30.3.2002

Zietsch, Udo: Gesetz über die Modernisierung des Schuldrechts („Schuldrechtsreformgesetz“); abrufbar unter www.vplt.org

Zietsch, Udo: Die Regelungen des vorprozessualen Güteverfahrens, in: NJW-Beilage zu Heft 51/2001, S. 3 ff.

Zietsch, Udo: Freibrief für pflichtangebotsfreie Unternehmensübernahmen?, in: WM 2001, S. 1753 ff.

Zietsch, Udo: Schranken für die Bosse, in: Financial Times Deutschland (Gastbeitrag) vom 3.7.2001

© avocado rechtsanwälte Berlin Frankfurt Hamburg Köln München Brüssel

nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutzeinstellungen bearbeiten

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Seite benutzerfreundlich zu gestalten und uns über Ihr Nutzungsverhalten zu informieren. Mehr erfahren ...

Einverstanden Ablehnen