Unsere Expert:innen des Fachbereichs „Bau und Immobilienwirtschaft“ beraten nationale und internationale Mandant:innen, z.B. Immobilienfonds, Projektentwicklungsgesellschaften und private Investor:innen, in allen rechtlichen Fragestellungen rund um Immobilien. Unsere Beratung umfasst die gesamte Lebenspanne der Immobilie. Gemeinsam mit weiteren Fachbereichen steht häufig eine interdisziplinäre Betreuung, z.B. auch zu gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Themen sowie im Zusammenhang mit notariellen Leistungen, im Vordergrund.
Immobilientransaktionen
In Transaktionen begleiten wir unsere Mandant:innen von der Due Diligence (Prüfung und Bewertung der betreffenden Immobilien), der Finanzierung, dem Entwurf und über die Verhandlung des Letter of Intent sowie des Kaufvertrags (Share-Deals sowie Asset Deals) bis hin zur Beurkundung der Immobilientransaktion sowie deren Abwicklung. Ausländische Investor:innen beraten wir z.B. beim Kauf und Verkauf von Hotels, Bürohäusern oder anderen Gewerbeimmobilien.
Asset Management
Neben Transaktionen beraten wir in allen Belangen der Bestandsverwaltung und der Optimierung von Immobilienbeständen (Asset-Management). Die üblichen vertraglichen Werkzeuge zur Ertragssicherung und Ertragsoptimierung sind dabei auch unser tägliches Besteck. Darüber hinaus begleiten wir das Outsourcing von Leistungen und unterstützen unsere Mandant:innen in rechtlichen Belangen bei ihrem Tagesgeschäft. Wir vertreten unsere Mandant:innen ferner sowohl in Gerichtsverfahren als auch bei Mediationen und außergerichtlichen Streitbeilegungen.
Mietrecht
Wir beraten zu der bestmöglichen Vertragsgestaltung bei Vermietung und Verpachtung von Immobilien und unterstützen Mandant:innen in langjährig bestehenden Mietverhältnissen. Wir bieten branchenspezifische Lösungen für Spezialimmobilien und vertreten Mandant:innen gerichtlich und außergerichtlich bei der Durchsetzung und Abwehr streitiger Ansprüche.
Öffentliches Bau- und Planungsrecht
Das öffentliche Recht spielt eine wesentliche Rolle in unserer immobilienrechtlichen Beratung. Wir beraten Projektentwicklungsgesellschaften und Wirtschaftsunternehmen sowie Kommunen und Körperschaften des öffentlichen Rechts bei der kommunalen Baulandentwicklung ebenso wie bei der Entwicklung komplexer Großbauvorhaben. Wir begleiten Verhandlungen mit Investor:innen, Behörden und sonstigen Beteiligten zu allen bau- und planungsrechtlichen Fragestellungen inklusive Denkmal- und Naturschutzrecht. Wir unterstützen in Bebauungsplanverfahren und Baugenehmigungsverfahren, zu öffentlich-rechtlichen Verträgen und Nachbarvereinbarungen sowie in verwaltungsgerichtlichen Prozessen.
Privates Baurecht, Architektenrecht
Wir betreuen die Verhandlung von Bau-, Architekten-, Ingenieur- und Projektsteuerungsverträgen sowie GÜ/GU und TU-Bauverträgen, die Bauausführungen, die Beendigung von Vertragsverhältnissen und die Vermarktung der Objekte. In streitigen Fragen, z.B. im Zusammenhang mit Gewährleistungsansprüchen, vertreten wir unsere Mandant:innen auch gerichtlich.
Projektentwicklung
Wir beraten bei der Projektentwicklung vom Planungsbeginn über die Errichtung bis zur Verwertung, insbesondere zum privaten und öffentlichen Bau- und Anlagenrecht sowie Werkvertrags- und Vergaberecht. Dies umfasst die Beratung beim Erwerb der Immobilie, bei Vergabeverfahren und zu denkmalschutz-, bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Themen. Wir entwerfen und verhandeln Architekten-, Ingenieur- und Projektsteuerungsverträge, GÜ-/GU-/TU- sowie sonstige Bauverträge.
avocado rechtsanwälte sind vom Focus Magazin als „Top Wirtschaftskanzlei“, Best Lawyers als „The Best Lawyers in Germany“ sowie von Leaders League „Recommended Law Firm“ u.a. im Fachbereich „Bau und Immobilienwirtschaft“ ausgezeichnet.
Was wir tun
Für wen wir arbeiten
avocado ist ausgezeichnet!
Leo, Ulrich: Bei Modernisierung droht die Mieterkündigung, ImmobilienZeitung Nr. 42/2013, S.17
Den vollständigen Artikel finden Sie hier
Leo, Ulrich u.a.: Mietbürgschaft "auf erstes Anfordern" kraft AGB - Eine trügerische Sicherheit, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2012, 97.
Leo, Ulrich u.a.: AGB im Gewerberaummietrecht, C. H. Beck (2011)
Leo, Ulrich u.a.: Besprechung von BGH, Urteil vom 13.7.2011 – XII ZR 189/09, Neue Juristische Wochenzeitschrift (NJW), 2011, 3151
Leo, Ulrich u.a.: Zur Unwirksamkeit sog. Schriftformsanierungsklauseln, 10 Jahre Mietrechtsreformgesetz, C. H. Beck, (2011), § 550, S. 428 ff.
Leo, Ulrich u.a.: Aktuelle Rechtsprechung in der Gewerberaummiete, 2. Auflage 2011
Leo, Ulrich u.a.: Obergerichtliche Rechtsprechung zum Gewerberaummietrecht 2010, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2011, 225
Leo, Ulrich u.a.: Besprechung von BGH, Urteil vom 9.6.2010 – XII ZR 171/08, Neue Juristische Wochenzeitschrift (NJW), 2010, 3078
Leo, Ulrich u.a.: Haftungs- und Minderungsausschluss im Gewerberaummietrecht, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2010, 568
Leo, Ulrich u.a.: Obergerichtliche Rechtsprechung zum Gewerberaummietrecht, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2010, 142
Leo, Ulrich u.a.: Die Wahrung der Schriftform beim Abschluss von Gewerberaummietverträgen, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2010, 207
Leo, Ulrich u.a.: Aktuelle Rechtsprechung in der Gewerberaummiete, 1. Auflage 2010
Leo, Ulrich u.a.: Konkurrenzschutz in der Gewerberaummiete, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2009, 337
Leo, Ulrich u.a.: Obergerichtliche Rechtsprechung zum gewerblichen Mietrecht 2008, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2009, 263
Leo, Ulrich u.a.: Verjährungsfristen beim Gewerberaummieter am Mietende bezogen auf Betriebskosten, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2009, 185
Leo, Ulrich u.a.: Ausgequalmt! Und nun? - Rechtsfolgen der Nichtraucherschutzgesetze für gewerbliche Mietverhältnisse, insbesondere Gaststättenmiet- und –pachtverträge, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2008, 271
Leo, Ulrich u.a.: Obergerichtliche Rechtsprechung zum gewerblichen Mietrecht 2007, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2008, 187
Leo, Ulrich u.a.: Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln in der Gewerberaummiete, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2008; 105
Leo, Ulrich u.a. : Die Bürgschaft - ein bedingt taugliches Sicherungsmittel in der Gewerberaummiete, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2007, 387.
Leo, Ulrich: "Obergerichtliche Rechtsprechung zum gewerblichen Mietrecht 2006", Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2007, 201.
Leo, Ulrich: Sind Schriftformheilungsklauseln in Gewerberaummietverträgen wirksam?, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2006, 815 f.
Leo, Ulrich: Die Entwicklung der obergerichtlichen Rechtsprechung zur gewerblichen Miete 2005, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2006, 452 f.
Leo, Ulrich: Die bürgengleiche Schadenshaftung des Vermieters im Veräußerungsfalle - Eine vergessene Haftungsfalle im Gewerberaummietrecht, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2006, 244 f.