avocado rechtsanwälte
  • Deutsch
  • English
  • Français
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwälte
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Fachbereiche
    • Branchen
    • Standorte
    • International
    • Geschichte
  • Berater:innen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Vlog
  • Kontakt
  • Karriere
    • Karriere
    • Onlinebewerbung
    • Deutsch
    • English
    • Français
Sie sind hier: Berater:innenDr. Christian Berger

Dr. Christian Berger

Partner / Frankfurt

Deutsch, Englisch

c.berger@avocado.de
+49 [0]69 913301135
+49 [0]69 91330119
vCards
Schwerpunkte Fachbereiche Branchen Veröffentlichungen

Über Dr. Christian Berger

Dr. Christian Berger studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach dem Referendariat beim Kammergericht Berlin promovierte er zu einem Thema aus dem Recht der GmbH bei Prof. Dr. Wolfram Timm an der Universität Münster. Seit 1991 ist er als Rechtsanwalt tätig. Bevor er 1998 als Partner das Büro in Frankfurt gründete, war er mehrere Jahre bei einer angesehenen großen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main und Brüssel tätig.

Nichts ist aufregender als die Realität.

Dr. Christian Berger berät laufend mittelständische Unternehmen wie national und international aufgestellte Konzerne in allen Fragen des Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts – insbesondere auch im Zusammenhang mit Transaktionen und Umstrukturierungen. Er ist auch auf dem Gebiet der Immobilientransaktionen tätig. Im Bereich des Bankrechts betreut er mehrere Banken z.B. bei Finanzierungen oder in Rechtsstreitigkeiten beispielsweise im Bereich der Beratungs- und Prospekthaftung.

Dr. Christian Berger ist durch Veröffentlichungen und Vorträge zum Gesellschaftsrecht ausgewiesen.

Christian Berger bloggt
19.03.2025
avocado rechtsanwälte von "Leaders League" erneut empfohlen

Im kürzlich veröffentlichten "Leaders League" Ranking für die Kategorie “Germany – Best Law Firms 2025” wird avocado rechtsanwälte - zusätzlich zu den…

weiterlesen
avocado rechtsanwälte von "Leaders League" erneut empfohlen
Christian Berger bloggt

Schwerpunkte

  • Gesellschaftsrecht
  • Mergers & Acquisitions
  • Immobilientransaktionen
  • Bankrecht
  • Handelsrecht

Fachbereiche

  • M&A, Gesellschafts- und Steuerrecht
  • Banken und Finanzen
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht und Konfliktlösung
  • Bau und Immobilienwirtschaft
  • Chinese Desk

Branchen

  • Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister
  • Freizeit, Sport, Kultur
  • Gesundheit
  • Immobilien, Bau
  • Private Clients, Family Offices, Unternehmerfamilien, Familienunternehmen

Mitgliedschaften

Deutsch-Britische Juristenvereinigung, Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung (DAJV), Deutscher Anwaltverein (DAV), British Chamber of Commerce in Germany, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, International Bar Association

Auszeichnungen

Veröffentlichungen

Berger, Christian u.a.: The ECJ Judgement on German Court Competency Regarding an Action to Set a Transaction Aside by Virtue of Insolvency Brought Against a Company in Another Member State, International Corporate Rescue; Volume 7, Issue 3 (2010), S. 181 ff. vollständiger Artikel hier

Berger, Christian u.a.: Änderungen im Gesellschafts- und Unternehmensteuerrecht, Business & Law, Frankfurt am Main, 2008 vollständiger Artikel hier

Berger, Christian u.a.: Governmental Screening of the Acquisition of German Companies, European Lawyer 02/2008 vollständiger Artikel hier

Berger, Christian: Germany Reits to start in 2007, The European Lawyer Dezember2006/Januar 2007, S. 76 ff.

Berger, Christian: ECJ puts pressure on German corporate law, The European Lawyer Januar/Februar 2004
Details ...

Berger, Christian: New prospects for foreign firms in Germany, F.A.Z. Weekly, Tax & Advisory, 01.08.2003, S. 8

© avocado rechtsanwälte Berlin Frankfurt Hamburg Köln München Brüssel

nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutzeinstellungen bearbeiten

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Seite benutzerfreundlich zu gestalten und uns über Ihr Nutzungsverhalten zu informieren. Mehr erfahren ...

Einverstanden Ablehnen