avocado rechtsanwälte
  • Deutsch
  • English
  • Français
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwälte
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Fachbereiche
    • Branchen
    • Standorte
    • International
    • Geschichte
  • Berater:innen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Vlog
  • Kontakt
  • Karriere
    • Karriere
    • Onlinebewerbung
    • Deutsch
    • English
    • Français
Sie sind hier: Berater:innenChristian Breetzke Partner | Köln

Christian Breetzke

Partner / Köln

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Deutsch, Englisch

c.breetzke@avocado.de
+49 [0]221 39071137
+49 [0]221 3907128
vCards
Schwerpunkte Fachbereiche Branchen Veröffentlichungen

Über Christian Breetzke

Christian Breetzke hat Rechtswissenschaften an der Universität Bonn studiert. Bereits während seines Studiums und des anschließenden Rechtsreferendariates war er für avocado rechtsanwälte im Bereich Arbeitsrecht in Köln tätig.

Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2013 nahm er seine Tätigkeit im arbeitsrechtlichen Dezernat einer renommierten mittelständischen Düsseldorfer Kanzlei auf. Seit dem Jahr 2018 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Im Frühjahr 2024 wechselte er in das Kölner Büro von avocado rechtsanwälte.

Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.

Christian Breetzke verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen insbesondere aus dem Mittelstand und mit Konzernstrukturen sowie von Führungskräften in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt dabei in der umfassenden arbeitsrechtlichen Dauerberatung seiner Mandanten.

Seine Beratungspraxis umfasst unter anderem die Vertragsgestaltung (Arbeitsverträge, Dienstverträge), sämtliche Formen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigungen, Aufhebungsverträge, Abwicklungsverträge), moderne und flexible Arbeitsformen (Mobile Work etc.), betriebs- und tarifrechtliche Fragen und Verhandlungen, sozialrechtliche Fragestellungen sowie die deutschlandweite Prozessvertretung in Individual- und Beschlussverfahren.

Christian Breetzke ist ausgewiesen durch Veröffentlichungen und Vorträge zum Arbeitsrecht.

Christian Breetzke bloggt
11.06.2025
Gesetzlicher Mindesturlaub vs. Verzicht im gerichtlichen Vergleich – wer gewinnt?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat erneut die Rechte von Arbeitnehmern im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Mindesturlaub gestärkt und am…

weiterlesen
Gesetzlicher Mindesturlaub vs. Verzicht im gerichtlichen Vergleich – wer gewinnt?
Christian Breetzke bloggt

Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht

Fachbereiche

  • Arbeitsrecht

Branchen

  • Automotive
  • Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister
  • Chemie, Rohstoffe
  • Entsorgung
  • Gesundheit
  • Lebensmittel, Konsumgüter, Einzelhandel
  • Medien, Telekommunikation, Technologie
  • Öffentlicher Sektor
  • Transport, Logistik, Infrastruktur

Mitgliedschaften

Deutscher Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein, Düsseldorfer Anwaltverein

Veröffentlichungen

Windeln, Norbert und Breetzke, Christian: Erläuterungen zu den Klauseln Ausschlussfristen, Eignungs- und Gesundheitsprüfung, Salvatorische Klauseln und Vertragsstrafen, in Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2025, S. 577 ff., 940 ff., 1473 ff., 1696 ff.

Windeln, Norbert und Breetzke, Christian: Die Verdachtskündigung – Voraussetzungen, Praxistipps und Musterformulierungen, ArbRB 2024, S. 151 ff.

Breetzke, Christian: Betriebsrat darf beim Facebook-Auftritt mitbestimmen, Human Resources Manager, 21. Dezember 2016

Breetzke, Christian: Vom Gegner zum Verbündeten: Der Betriebsrat, markt und mittelstand, 3. Juni 2016

Breetzke, Christian u.a.: Betriebliche Eingliederung von Vorgesetzten bei Matrixstrukturen - Anmerkung zu LAG Baden-Württemberg Beschl. v. 28. Mai 2014 – 4 TaBV 7/13, Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 02/2015, S. 122

Breetzke, Christian u.a.: Verantwortung des Arbeitgebers für die Urlaubsgewährung – Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 12. Juni 2014 – 21 Sa 221/14, Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 01/2015, S. 59

Breetzke, Christian: BB-Kommentar zu BAG, Urt. v. 9. April 2014 - 10 AZR 637/13 (Beschäftigungsanspruch trotz Nachtdienstuntauglichkeit), Betriebs-Berater (BB) 45/2014, S. 2752

Windeln, Norbert und Breetzke, Christian: Die Flucht in den Werkvertrag - Motive, Risiken und Risikobegrenzung, ArbRB 2012, S. 216 ff.

© avocado rechtsanwälte Berlin Frankfurt Hamburg Köln München Brüssel

nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutzeinstellungen bearbeiten

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Seite benutzerfreundlich zu gestalten und uns über Ihr Nutzungsverhalten zu informieren. Mehr erfahren ...

Einverstanden Ablehnen