Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur Reform der allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom eröffnet und hierzu ein Diskussionspapier veröffentlicht. Die Reform dürfte für Stromerzeuger, stromintensive Industriekunden und Betreiber von Stromspeichern von großer Bedeutung sein.
Das Diskussionspapier analysiert zentrale Herausforderungen der Energiewende für die Netzentgeltsystematik Strom. Dazu gehören neben den hohen einspeisebedingten Netzausbaukosten durch einen hohen Anteil lastferner Einspeisung auch das Flexibilitätserfordernis auf Verbrauchs- und Einspeiseseite durch steigende dargebotsabhängige Einspeisung. Darauf aufbauend stellt das Papier verschiedene Anpassungsoptionen für das Netzentgeltsystem zur Diskussion. Dazu zählen beispielsweise:
Nach allererster Durchsicht sind demnach einschneidende Änderungen der Netzentgeltsystematik zu erwarten.
Stellungnahmen zum Diskussionspapier sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.