avocado rechtsanwälte
  • Deutsch
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwälte
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Fachbereiche
    • Branchen
    • Standorte
    • International
    • Geschichte
  • Berater:innen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Vlog
  • Kontakt
  • Karriere
    • Karriere
    • Onlinebewerbung
    • Deutsch
Sie sind hier: AktuellesBlog
Eintrag
Unzulässige Beratungsverträge zwischen AG und einem Mitglied im Aufsichtsrat
22.03.2007 avocado allgemein

Unzulässige Beratungsverträge zwischen AG und einem Mitglied im Aufsichtsrat

Praxistipp

Vorstände sollten sämtliche Verträge der Gesellschaft mit Mitgliedern ihres Aufsichtrates sowie mit Gesellschaften, an denen Aufsichtsratsmitglieder oder deren Angehörige beteiligt sind, prüfen lassen. Die Entscheidung des BGH bietet einen guten Anlass für eine solche Aktion, ja gebietet sie sogar. Unabhängig von der detaillierten Rechtsprechung sollte die schlichte Frage entscheidend sein, ob eine Diskussion eines solchen Vertrages dem Ansehen des Unternehmens in der Öffentlichkeit und/oder am Kapitalmarkt schaden würde.

Einzelheiten

In dem vom BGH entschiedenen Fall hatte die AG eine laufende Beratung „in betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Fragen“ mit einer Steuerberatungsgesellschaft vereinbart, deren alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer zugleich Mitglied ihres Aufsichtsrates war. Die Steuerberatungsgesellschaft berechnete und erhielt hierfür ein Honorar in Höhe von € 1,2 Mio., welches nunmehr als verdeckte Sonderzuwendung nach den §§ 113, 114 Aktiengesetz zurückerstattet werden muss.  In diesen Fällen hilft auch eine Zustimmung des Gesamtorgans Aufsichtsrat nicht weiter.

Anmerkungen

Die strengen Anforderungen an Beraterverträge zwischen der Gesellschaft und einem AR-Mitglied sind zur Vermeidung von Interessenkonflikten sowie im Interesse eines nicht angreifbaren Erscheinungsbildes in  der Öffentlichkeit und insbesondere am Kapitalmarkt grundsätzlich zu begrüßen. Die Alternative, für ein Unternehmen im Rahmen eines Beratervertrages tätig zu sein oder im Aufsichtsrat tätig zu sein, erscheint einem Aufsichtsratsmitglied zumutbar. Bei einer öffentlichen Diskussion über einen Beratervertrag zwischen Gesellschaft und AR-Mitglied nimmt die Reputation beider Seiten und zusätzlich noch des zuständigen Vorstandsvorsitzenden im Zweifel erheblichen Schaden.

© avocado rechtsanwälte Berlin Frankfurt Hamburg Köln München Brüssel

nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutzeinstellungen bearbeiten

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Seite benutzerfreundlich zu gestalten und uns über Ihr Nutzungsverhalten zu informieren. Mehr erfahren ...

Einverstanden Ablehnen