We are active in the entire range of labour law issues. This includes the legal practice on contractual arrangements, on questions raised with regard to laws on industrial relations and collective agreements, in the field of labour court trials as well as the advice in special topics like industrial disputes or the protection of employee data. Nearly all of our clients are industrial and commercial employers, e. g., owner-managed companies or listed stock corporations, public bodies and foundations.
Our advice comprises collective and individual labour law and support, for example, reorganisations, plant closures and establishments of transfer and job-creation companies. We offer business mediation for both the internal field and the conflicts with third parties like other enterprises or trade unions.
In case of reorganisations and mass redundancies, we prepare the respective project conceptually and strategically, draft the required documentation and represent the interests of our client within negotiations with works councils and trade unions. In this framework, we pursue lawsuits on the dismissal of employees following the reorganisation procedure.
We assist our clients in all issues of industrial relations, staff representation and collective bargaining law. This comprises the negotiation on collective agreements, plant agreements, service agreements as well as settlements of interests and redundancy schemes. We provide legal advice on questions in the framework of co-determination and the choice of the appropriate legal structure.
On the level of individual agreements, we advise our clients on the conclusion of contracts with managing directors, board members and free-lancers, employment contracts, assignments abroad and cancellation or post-termination agreements. We assist in drawing up up-to-date remuneration systems, incentive agreements and pension schemes.
We represent our clients in all German courts and before the ECJ. Inter alia, this comprises the representation of enterprises having the admissibility of industrial actions of trade unions as their subject. Our in-court activities mainly relate to collective law cases, individual unfair dismissal proceedings as well as criminal law suits, conducted fines proceedings and disputes in the fields of remuneration, working hours, employee leasing, employee’s inventions, non-competition clauses or discriminations.
We advise our clients to avoid infringements on the employee’s data protection or the working time regulations and administrative fines, administrative levy of profits and reputation damages. This includes answering questions on the participation of the works council as well as on issues concerning data protection, transfer of data within the group or the implementation of international HR-data data bases. In the framework of working time issues, we also provide legal advice in the field driving of personnel law.
All members of the practice group are distinguished through relevant publications and regularly hold seminars in the fields of labour law and business mediation. Additionally, we assist personnel officers by holding in-house-workshops.
What we do.
Who we work for.
avocado is excellent!
Windeln, Norbert: Kündigung nach Verweigerung einer ärztlichen Untersuchung zur Feststellung der Arbeitsfähigkeit, Anmerkung zu BAG, Urteil v. 25.01.2018 – 2 AZR 382/17, ArbRB 2018, S. 229 f.
Windeln, Norbert: Der Schulungsanspruch des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG – Voraussetzungen, Inhalt und Konfliktlösungsmechanismen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht, ArbRB 2018, S. 149 ff.
Windeln, Norbert: Wahl der Vertrauensperson schwerbehinderter Menschen – Wählbarkeit gestellter Arbeitnehmer, Anmerkung zu BAG, Beschluss v. 25.10.2017 – 7 ABR 2/16, ArbRB 2018, S. 75
Windeln, Norbert: Anfechtung und Nichtigkeit der Betriebsratswahl – Voraussetzungen, Rechtsfolgen und taktische Hinweise, ArbRB 2018, S. 90 ff.
Windeln, Norbert: Pfändbarkeit des Anspruchs eines Betriebsrats gegen den Arbeitgeber auf Kostenübernahme gem. § 40 BetrVG, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.11.2017 – VII ZB 9/15, ArbRB 2018, S. 46 f.
Windeln, Norbert: Haftung des Geschäftsführers für Unternehmenskartellbußen – Rechtsweg bei kartellrechtlicher Vorfrage, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 29.06.2017 – 8 AZR 189/15, ArbRB 2018, S. 5 f.
Dick, Thomas: Ist Treue käuflich?, HRinform Winter 2017/18, S. 44 f.
Windeln, Norbert: Keine Anwendbarkeit der Klagefrist des § 4 KSchG auf Eigenkündigungen – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21.09.2017 – 2 AZR 57/17, ArbRB 2017, S. 363 f.
Windeln, Norbert: Betriebsausflug, Weihnachts- und Karnevalsfeier – Auch freigestellte Arbeitnehmer sind einzuladen, Anmerkung zu ArbG Köln, Urteil vom 22.06.2017 – 8 Ca 5223/16, ArbRB 2017, S. 338 f.
Windeln, Norbert: Wahlbewerber für ein Mandat im Europäischen Parlament – Kündigungsschutz, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 18.05.2017 – 2 AZR 79/16, ArbRB 2017, S. 302 f.
Windeln, Norbert: Sonderkündigungsschutz im Umfeld der Betriebsratswahl 2018 – Was gilt für den Wahlvorstand, Wahlbewerber und Wahlinitiatoren? Und welche Missbrauchsmöglichkeiten gibt es?, ArbRB 2017, S. 284 ff.
Windeln, Norbert: Betriebsratswahl – Keine Änderung der Wählerliste am Wahltag, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 21.03.2017 – 7 ABR 19/15, ArbRB 2017, S. 270
Windeln, Norbert: Keine Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern beim Schwellenwert nach § 17 KSchG, Anmerkung zu LAG Düsseldorf, Urteil vom 08.09.2016 – 11 Sa 705/15, ArbRB 2017, S. 238
Dick, Thomas: Fragerecht im Vorstellungsgespräch, HRinform Sommer/Herbst 2017, S. 44 f
Windeln, Norbert: Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei der Anzahl freizustellender Betriebsratsmitglieder, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 18.01.2017 – 7 ABR 60/15, ArbRB 2017, S. 209
Windeln, Norbert: Zulässigkeit von behördlichen Auskunftsverlangen im Arbeitszeitrecht, Anmerkung zu VG Ansbach, Urteil vom 25.01.2017 – AN 4 K 15.00907, ArbRB 2017, S. 178 f.
Windeln, Norbert: Der Anspruch schwerbehinderter und anderer Arbeitnehmer auf leidensgerechte Beschäftigung, ArbRB 2017, S. 113 ff.
Windeln, Norbert: Schätzung von Umkleide- und Wegezeiten, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 26.10.2016 – 5 AZR 168/16, ArbRB 2017, S. 69 f.
Windeln, Norbert: Hausverbot des Arbeitnehmers beim Kunden – Annahmeverzug, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 28.09.2016 – 5 AZR 224/16, ArbRB 2017, S. 41 f.
Windeln, Norbert: Mitbestimmungsrechte bei Versetzung eines Betriebsratsmitglieds, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 27.07.2016 – 7 ABR 55/14, ArbRB 2017, S. 10 f.
Dick, Thomas: Vertragsgestaltung für Führungskräfte, HRinform Winter/2016/2017, S. 46 ff.
Windeln, Norbert: Beschäftigungsverbot nach Urlaubsfestlegung, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 09.08.2016 – 9 AZR 575/15, ArbRB 2016, S. 357
Windeln, Norbert: Berufsausbildungsverhältnis – Vertragliche Verlängerung der Probezeit um Zeiten einer Unterbrechung, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 09.06.2016 – 6 AZR 396/15, ArbRB 2016, S. 298 f.
Windeln, Norbert u.a.: Sonderwünsche beim Dienstwagen – Gestaltungsmöglichkeiten zur Kostenbeteiligung und Übernahmeverpflichtung des Arbeitnehmers, ArbRB 2016, S. 314 ff.
Windeln, Norbert: Rückforderung von Krankengeldzuschüssen bei rückwirkender Bewilligung einer Rente, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 12.05.2016 – 6 AZR 365/15, ArbRB 2016, S. 260 f.
Windeln, Norbert: Ansprüche des Arbeitnehmers bei Einbehaltung von Sozialversicherungsbeiträgen, Anmerkung zu BFH, Urteil vom 20.04.2016 – II R 50/14, ArbRB 2016, S. 196 f.
Windeln, Norbert: Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit, Anmerkung zu LAG Hessen, Urteil vom 23.11.2015, ArbRB 2016, S. 200 f.
Windeln, Norbert: Kein Mindestlohn für Bereitschaftsdienst, Anmerkung zu ArbG Köln, Urteil vom 03.05.2016 – 14 Ca 6943/15, ArbRB 2016, S. 201 f.
Windeln, Norbert: Erläuterungen zu den Klauseln Ausschlussfristen, Eignungs- und Gesundheitsprüfung, Salvatorische Klauseln und Vertragsstrafen, in Maschmann/Sieg/ Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, Verlag C.H. Beck, 2. Auflage, München, 2016, S. 429 ff., 662 ff., 966 ff., 1106 ff.
Dick, Thomas: Vom richtigen Umgang mit Low Performern, HRinform Sommer 2016, S. 46 ff.
Windeln, Norbert: Hinweis auf Schwerbehinderung in der Bewerbung ohne Angabe des GDB, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 22.10.2015 – 8 AZR 384/14, ArbRB 2016, S. 132 f.
Windeln, Norbert: Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist – Anwendbarkeit der Fiktion der Zustimmung des Integrationsamtes, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 22.10.2015 – 2 AZR 381/14, ArbRB 2016, S. 101 f.
Windeln, Norbert: Urlaubsdauer bei kurzfristiger Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20.10.2015 – 9 AZR 224/14, ArbRB 2016, S. 68 f.
Windeln, Norbert: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz - Arbeitsrechtliche Konsequenzen und Folgeprobleme betrieblicher Rauchverbote, ArbRB 2016, S. 50 ff.
Windeln, Norbert: Keine unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung im Jobcenter, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23.06.2015 - 9 AZR 261/14, ArbRB 2016, S. 39 f.
Windeln, Norbert: Verbot der privaten Handynutzung während der Arbeitszeit - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats, Anmerkung zu ArbG München, Beschluss vom 18.11.2015 - 9 BVGa 52/15, ArbRB 2016, S. 9 f.
Windeln, Norbert und Schäffer, Rebecca: Mindestlohnvorschriften in Tariftreuegesetz sind europarechtskonform, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 17.11.2015 - Rs. C-115/14, ArbRB 2015, S. 359 f.
Windeln, Norbert: Kündigung im Kleinbetrieb - Altersdiskriminierung führt zu Unwirksamkeit, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23.07.2015 - 6 AZR 457/14, ArbRB 2015, S. 360 f.
Windeln, Norbert: OT-Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband - Anforderungen an die Satzung, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21.01.2015 - 4 AZR 797/13, ArbRB 2015, S. 329
Windeln, Norbert: Vergütung für höherwertige Vertretungstätigkeit, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 25.03.2015 - 5 AZR 874/12, ArbRB 2015, S. 292
Windeln, Norbert: Berechnung des Urlaubsanspruchs bei Wechsel von Voll- in Teilzeit – Rechtsprechungsänderung des BAG, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 10.02.2015 – 9 AZR 53/14 (F), ArbRB 2015, S. 260 f.
Windeln, Norbert: Betriebsratsarbeit keine Arbeitszeit im Sinn des ArbZG, Anmerkung zu LAG Niedersachsen, Beschluss vom 24.04.2015 – 12 TaBV 76/14, ArbRB 2015, S. 235 f.
Windeln, Norbert: Auflösende Bedingung – Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei voller Erwerbsminderung, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 10.12.2014 – 7 AZR 1002/12, ArbRB 2015, S. 200
Windeln, Norbert: Befragung von sachkundigen Arbeitnehmern durch den Betriebsrat - Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 20.01.2015 - 1 ABR 25/13, ArbRB 2015, S. 173 f.
Windeln, Norbert: Geschäftsführer haften nicht für Unternehmenskartellbußen, Anmerkung zu LAG Düsseldorf, Urteil vom 20.01.2015 - 16 Sa 459/14, ArbRB 2015, S. 136
Windeln, Norbert: Gewichtung der Unterhaltspflichten im Rahmen einer Sozialauswahl, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 29.01.2015 - 2 AZR 164/14, ArbRB 2015, S. 103
Windeln, Norbert: Mitbestimmung beim "ausgelagerten" Gesundheitsschutz, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 30.09.2014 - 1 ABR 106/12, ArbRB 2015, S. 76 f.
Windeln, Norbert: Schadensersatz - Wegnahme von Zahngold durch Mitarbeiter eines Krematoriums, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21.08.2014 - 8 AZR 655/13, ArbRB 2015, S. 37 f.
Windeln, Norbert: Kein separater Internet- und Telefonzugang für den Betriebsrat, Anmerkung zu LAG Niedersachsen, Beschluss vom 30.07.2014 - 16 TaBV 92/13, ArbRB 2015, S. 45 f.
Windeln, Norbert u.a.: Virtuelle Optionspläne bei der GmbH - Ein Mitarbeiterbeteiligungsmodell für den Mittelstand, ArbRB 2015, S. 51 ff.